Unsere Geschichte beginnt mit einem Problem
Wie zwei E-Commerce-Händler aus Brandenburg entdeckten, dass SEO mehr ist als nur Keywords – und warum das heute Hunderten von Online-Shops hilft
Von der Verzweiflung zur Expertise
Der Wendepunkt
Nach drei gescheiterten Online-Shops und verbrannten 45.000 Euro verstehen wir endlich: SEO ist kein Sprint, sondern Marathon. Unser vierter Versuch – diesmal mit selbst entwickelter SEO-Strategie – macht in acht Monaten 180.000 Euro Umsatz.

Erste Kunden, erste Erfolge
Andere Händler fragen nach unseren Methoden. Wir helfen zunächst kostenlos – und sehen, wie ein Spielzeugshop aus Potsdam seinen organischen Traffic in vier Monaten verdreifacht. Das war der Moment, wo uns klar wurde: Das können wir professionell machen.

quorentvia wird geboren
Nach zwei Jahren nebenberuflicher SEO-Beratung gründen wir quorentvia officially. Unser Ansatz bleibt derselbe: Keine theoretischen Konzepte, sondern erprobte Strategien aus der eigenen E-Commerce-Erfahrung. Bis Ende 2023 betreuen wir 47 Online-Shops.
Heute
Über 120 E-Commerce-Unternehmen vertrauen auf unsere SEO-Expertise. Wir haben gelernt: Jeder Shop ist anders, aber die Grundprinzipien bleiben. Technische Optimierung, nutzerzentrierte Inhalte und Geduld – das sind die drei Säulen unseres Erfolgs.
Was wir anders machen
Wir verkaufen keine SEO-Theorie. Wir teilen Erfahrungen aus über 200 E-Commerce-Projekten und eigenem Shopbetrieb.
Datengetriebene Analyse
Bevor wir auch nur ein Keyword anfassen, schauen wir uns drei Monate Ihrer Shop-Daten an. Wo verlieren Sie Kunden? Welche Produkte konvertieren schlecht? Erst dann entwickeln wir die SEO-Strategie.
Technische Perfektion
Ladezeiten unter zwei Sekunden, perfekte Mobile-Optimierung, strukturierte Daten – wir optimieren Ihren Shop so, dass Google ihn liebt. Und Ihre Kunden auch.

Content mit Kaufintention
Wir erstellen keine SEO-Texte. Wir entwickeln Inhalte, die Ihre Zielgruppe wirklich sucht – und die zum Kauf führen. Jeden Produkttext, jede Kategorie-Beschreibung planen wir strategisch.
Transparente Erfolgsmessung
Monatliche Reports mit echten Business-KPIs. Nicht nur Rankings, sondern organische Umsätze, Conversion-Rates und Customer-Lifetime-Value. Sie sehen genau, was SEO Ihrem Unternehmen bringt.

Die Menschen hinter quorentvia
Zwei ehemalige E-Commerce-Händler, die ihre Lektionen aus erfolgreichen und gescheiterten Shops in SEO-Expertise verwandelt haben.

Kai Brenner
Gründer & SEO-Stratege
Nach dem Studium der Wirtschaftsinformatik in Berlin baute Kai vier E-Commerce-Unternehmen auf – drei scheiterten, eins wurde erfolgreich verkauft. Diese Erfahrung lehrt ihn, was in der Praxis funktioniert. Heute entwickelt er SEO-Strategien, die auf echten Geschäftsergebnissen basieren, nicht auf theoretischen Modellen.

Elena Richter
Co-Gründerin & Analytics-Expertin
Elena brachte fünf Jahre Google Ads-Erfahrung aus einer Dresdner Digitalagentur mit. Ihre Stärke: Sie versteht, wie sich organischer und bezahlter Traffic ergänzen. Bei quorentvia sorgt sie dafür, dass unsere SEO-Arbeit messbare Geschäftsergebnisse liefert – nicht nur bessere Rankings.
Unsere Arbeitsweise
Drei Prinzipien, die jede unserer Kundenbeziehungen prägen
Ehrlichkeit über Hype
SEO braucht Zeit. Wir versprechen keine Wunder in vier Wochen, sondern realistische Ziele in sechs bis zwölf Monaten. Lieber ehrlich enttäuschen als falsche Hoffnungen wecken.
Praxis vor Theorie
Jede Empfehlung, die wir aussprechen, haben wir selbst getestet. In unseren eigenen Shops, bei Kunden oder in kontrollierten Experimenten. Keine Lehrbuch-SEO.
Geschäftsergebnis statt Vanity-Metriken
Rankings sind schön, aber Umsatz ist besser. Wir optimieren für organische Conversions und qualifizierten Traffic – nicht für Keywords, die niemand kauft.
Bereit für ehrliches SEO?
Lassen Sie uns über Ihren E-Commerce-Shop sprechen. Keine Verkaufsgespräche, sondern eine ehrliche Einschätzung Ihrer SEO-Möglichkeiten.
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren